Für jeden gut lesbare Schriften

Für jeden gut lesbare Schriften

Jede Förderung beginnt damit, dass das Material mit dem die SchülerInnen arbeiten, für sie selbst gut lesbar sein muss.

Die meisten Kinder können mit zunehmendem Alter jede Schrift gut lesen. Kinder mit Seh-, Lese- oder Lernstörungen haben damit Schwierigkeiten. Für sie ist es von großer Wichtigkeit, dass die Grapheme dem bekannten Schriftbild entsprechen.

Deshalb benutzen wir immer 2 verschiedene Schriftarten:

Report

Um Leseschwierigkeiten zu vermeiden ist es von großer Bedeutung, dass die Schriftart den Buchstaben entspricht, wie die SchülerInnen es am Anfang ihrer Lese-und Schreiblernphase eingeübt haben. Die Numulis Lesebücher sind daher in der ADOBE Font "Report" verfasst.

Opendyslexique Alta

Diese Schriftart wurde entwickelt für Menschen mit Lese-und/oder Rechtschreibstörung (LRS).

Die besondere Form der Buchstaben:

  • unterstützt das Erkennen des richtigen Buchstabens,
  • erleichtert das Unterscheiden von sich ähnelnden oder oft verwechselten Graphemen wie p,q d,b ...,
  • hält das Gehirn davon ab, die Buchstaben zu drehen,
  • vermeidet Verwirrung durch Umdrehen und Vertauschen,
  • trägt dazu bei, die Textzeile zu verstärken,
  • unterstützt das Erkennen der Textrichtung.

Wichtig! : Diese Schrift eignet sich nicht für jedes Kind.

Sie sollte nur verwendet werden, wenn das Kind selbst äussert, dass diese Schrift besser zu lesen sei.

Für Menschen ohne LRS ist diese Schrift anstrengender zu lesen und kann dann auch zu Kopfschmerzen führen.

Weitere Infos findest du in unserem kostenlosen Begleitheft zu den Lesebüchern

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.